Beschreibung
Allgemeine Verwendung
Zithromax ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum, das chemisch mit Erythromycin verwandt ist und gegen die meisten Arten grampositiver und gramnegativer Mikroorganismen wirksam ist, wie z. B. die Gattung Staphylococcus; S. aureus, S. pneumoniae, S. pyogenes, S. agalactiae, Haemophilus influenzae und parainfluenzae, Moraxela catarrhalis, Bacteroides fragilis, Escherichia coli, Bordetella spp., Borrelia burgdorferi, Haemophilus ducreui, Nisseria gonorrhoeae, Chlamidia trachomati. In vitro zeigte es Aktivität gegen Legionella pneumophila, Mycoplasma pneumoniae hominis, Helicobacter pylori, Toxoplasma gondii und Ureaplasma urealyticum. Als Makrolid-Antibiotikum hemmt Zithromax die bakterielle Proteinsynthese und verhindert das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Es wird zur Behandlung von Infektionen der oberen und unteren Atmungsorgane (Mandelentzündung, Otitis, Sinusitis, Lungenentzündung), urogenitalen Infektionen (Urethritis, Prostatitis, Zervizitis, Adnexitis durch Chlamydien, Gonorrhoe, frühe Syphilis), Darminfektionen, Magengeschwüren usw. angewendet Zwölffingerdarm.
Dosierung und Anwendung
Nehmen Sie es genau wie verordnet ein und brechen Sie die Behandlung nicht ab, auch wenn Sie sich ohne Erlaubnis Ihres Arztes gut fühlen und sich Ihre Symptome gebessert haben. Nehmen Sie Zithromax-Tabletten mit einem großen Glas Wasser ein. Um eine flüssige Suspension herzustellen, formen Sie ein Dosispaket, mischen Sie ein Paket mit 2 Unzen Wasser, schütteln Sie es und trinken Sie es auf einmal. Verwenden Sie die Suspension nicht, wenn sie vor mehr als 12 Stunden zubereitet wurde. Tabletten und Suspension können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, während Kapseln auf nüchternen Magen 2 Stunden vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Zithromax Auswirkungen auf das ungeborene Kind hat oder in die Muttermilch übergeht. Dieses Medikament sollte bei schwangeren und stillenden Frauen nur dann angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko für das Baby überwiegt.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Zithromax und verwandte Medikamente wie Azithromycin oder Erythromycin.
Mögliche Nebenwirkungen
Unter anderem Nebenwirkungen können Durchfall oder weicher Stuhl, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, unregelmäßiger Herzschlag, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht, Fieber, Hautausschlag, rote Haut, Kopfschmerzen sein. Sie sollten Ihren Arzt anrufen und ihn über solche Symptome informieren oder sofort einen Arzt aufsuchen.
Arzneimittelwechselwirkung
Es wird nicht empfohlen, Zithromax zusammen mit Antazida auf Aluminium- oder Magnesiumbasis wie Mylanta oder Maalox einzunehmen, da diese die Absorption im Blut verringern Darm.
Verpasste Dosis
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, wenn Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist, lassen Sie sie einfach aus und kehren Sie zu Ihrem Zeitplan zurück.
Überdosierung
Symptome einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenbeschwerden sein. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
Lagerung
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C (59–77 °F) lagern, fern von Licht und Feuchtigkeit, Kindern und Haustieren. Bewahren Sie die Flüssigkeit nicht länger als 10 Tage auf.
Haftungsausschluss
Wir stellen nur allgemeine Informationen zu Medikamenten zur Verfügung, die nicht alle Anwendungsgebiete, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Vorsichtsmaßnahmen abdecken. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstbehandlung und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Anweisungen für einen bestimmten Patienten sollten mit Ihrem Gesundheitsberater oder dem für den Fall zuständigen Arzt vereinbart werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen und etwaige darin enthaltene Fehler ab. Wir haften nicht für direkte, indirekte, besondere oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben und auch nicht für Folgen der Selbstbehandlung.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.